Über mich

Mag. Petra Winkler

Mag. Petra Winkler

Ich begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und Lebensqualität – mit Erfahrung, Achtsamkeit und einer Haltung, die auf Vertrauen und Entwicklung baut.

KLARHEIT UND STABILITÄT FINDEN

Fachlich fundiert. Menschlich nah.

Ich begleite Menschen dabei, Herausforderungen zu verstehen, Ressourcen zu aktivieren und Veränderung möglich zu machen.
Mein Zugang ist klar, lösungsorientiert und von Wertschätzung getragen – mit einem besonderen Blick auf das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln.

Die Verbindung von klinischer Erfahrung, wissenschaftlichem Hintergrund und persönlicher Haltung prägt meine Arbeit – in der Therapie, der Neuropsychologie, im Coaching und in der Weiterbildung.

Über 20 Jahre voller Erfahrung und Know-how.

Über 20 Jahre voller Erfahrung und Know-how.

EIN WERTSCHÄTZENDER, LÖSUNGSORIENTIERTER ANSATZ

Ausbildung & Erfahrung

Studium der Psychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg, Schwerpunkt Neuropsychologie

  • Theoretische und praktische Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin

  • Vierjährige Ausbildung zur Klinischen Neuropsychologin

  • Seit 2007 Tätigkeit als Klinische Neuropsychologin im Krankenhaus Steyr

  • Seit 2009 selbständig tätig als Psychologin für Verhaltenstherapie
    (Behandlung von Angststörungen, Depression, Burnout, Lebenskrisen u. a.)

  • Lehrtätigkeiten an der AAP Wien, GESPAG Fachhochschule und in Ausbildungseinrichtungen des Landes OÖ

  • Vortrags- und Seminartätigkeit für Unternehmen, Vereine und Organisationen – zu Themen rund um Mitarbeiterentwicklung, psychische Gesundheit und persönliche Entfaltung

Interesse an einem Erstgespräch?

Gerne kläre ich mit Ihnen gemeinsam, welches Format für Ihr Anliegen passend ist.

Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch.

Das Buch zur Demenzprävention

Die Zahlen der Demenzerkrankungen steigen kontinuierlich an, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Lebenserwartung

Das Buch zur Demenzprävention

Die Zahlen der Demenzerkrankungen steigen kontinuierlich an, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Lebenserwartung

Das Buch zur Demenzprävention

Die Zahlen der Demenzerkrankungen steigen kontinuierlich an, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Lebenserwartung

© 2025 Petra Stangl-Winkler

© 2025 Petra Stangl-Winkler

© 2025 Petra Stangl-Winkler